Gut vorbereitet kommen der Gartenteich und seine
Bewohner problemlos über den Winter. Das große Abräumen ist jetzt aber nicht
angesagt, mit den meisten Pflegearbeiten kann man bis zum Frühjahr warten.
Abgestorbene Pflanzenteile werden vorsichtig herausgeschnitten. Das geht am
besten mit einer Teleskopschere (wie hier bei Hellweg). Alles, was zu stark wuchert,
wird noch in die Schranken gewiesen: Ein Zuviel an Unterwasserpflanzen (z. B.
Wasserpest) landet auf dem Kompost. Dabei nicht zu rigoros vorgehen, hier leben
zahlreiche Tiere. Nur wenn das entfernte Material gründlich gespült und
ausgeschüttelt wird, können die Teichbewohner noch rechtzeitig flüchten.
Rohrkolben oder Schilf bleiben stehen: um die Stiele bleibt das Wasser eisfrei,
Sauerstoff kommt in den Teich und Vögel können hier auch im Winter
trinken. Wer kein Schilf im Teich hat kann sich mit einem Eisfreihalter behelfen.
Auf keinen Fall darf man Eis mit der Axt aufschlagen, das kann für die
Lebewesen im Teich den Tod bedeuten.
Jetzt beginnt auch der ewige Kampf gegen Laub im Teich - dabei wird oft
wirklich übertrieben, nur wenn große Laubmengen im Teich landen, sollten diese
abgefischt werden, damit der Teich nicht zu rasch verlandet. Ich ziehe es vor,
hin wieder den Bodenschlamm abzusaugen und das Herbstlaub Herbstlaub sein zu
lassen.
Technik einwintern
Wasserzuleitungen und Schläuche lässt man noch leer laufen, damit sie nicht Schaden nehmen. Pumpen werden aus dem Teich geholt, gereinigt und im Keller überwintert.
Fische im Winter
Auch wer kostbare Kois im Teich hat, braucht sich nicht vor einem strengen Winter zu fürchten. Die Fische werden ab einer Wassertemperatur unter 10° ohnehin nicht mehr gefüttert und ziehen sich an den Grund zurück. Mit Teichheizungen für den Gartenteich lässt sich eine konstante Temperatur halten, die den wunderschönen Brokatkarpfen das Überleben im Winter sichert.
Winter - Ruhezeit für Garten und Teich
Im Winter kehrt Ruhe ein. Jetzt gilt es nur noch, die herrliche Winterlandschaft mit Teich zu bewundern. Alles andere kann warten.